Ramen – Alles über Japans Kultnudelsuppe

Ramen – Alles über Japans Kultnudelsuppe

Geschichte, Sorten, Zutaten & Tipps zur perfekten Zubereitung

Ramen einfach erklärt: Geschichte, Nudelsorten, Brühen, Toppings & Zubereitung. Entdecke original asiatische Zutaten in deinem Asia Shop Panda-Panda.de.



Ramen gehört heute zu den beliebtesten Gerichten aus der japanischen Küche – und ist längst auch aus europäischen Küchen nicht mehr wegzudenken. Ob im Asia Markt, im modernen Asia Supermarkt, im spezialisierten Asia Laden oder bequem online im Asia Onlineshop: Ramen-Zutaten zählen zu den Bestsellern im Bereich Asia Food.

In diesem Blog erfährst du alles über Herkunft, Varianten, Brühen, Toppings und wie du Ramen zu Hause authentisch zubereitest.

🥢 1. Was ist Ramen?

Ramen ist eine japanische Nudelsuppe, die aus vier zentralen Elementen besteht:

  1. Brühe (Dashi, Tonkotsu, Shoyu, Shio etc.)
  2. Nudeln (Ramen-Nudeln meist aus Weizen)
  3. Tare (Grundwürze – z. B. Sojasauce, Salz oder Miso
  4. Toppings (Fleisch, Ei, Gemüse, Mais, Nori, Sesam usw.)

Was Ramen so besonders macht, ist die Kombination aus intensiver Brühe, aromatischer Würzpaste und perfekt abgestimmten Nudeln.

Viele Zutaten findest du nicht nur im lokalen asiatischen Supermärkten, sondern auch direkt online im Panda-Panda.de Shop – frisch, authentisch und sofort einsatzbereit.

🏮 2. Die Geschichte von Ramen – von China nach Japan

Ramen hat seinen Ursprung in China und wurde erst im 19. Jahrhundert nach Japan eingeführt. Anfangs galt das Gericht als Streetfood für Arbeiter, entwickelte sich jedoch schnell weiter. Heute ist Ramen tief in der japanischen Esskultur verankert.

Durch internationale Popkultur und den wachsenden Trend zu asiatischem Essen ist Ramen heute in jedem Asia Markt oder Asia Laden ein Klassiker – sowohl als Fertignudel als auch als hochwertiges Premium-Produkt.

🍥 3. Die wichtigsten Ramen-Arten

🍜 Tonkotsu-Ramen (Kyushu)

Eine cremige, weiße Brühe aus lange gekochten Schweineknochen.
Intensiv, reichhaltig, perfekt für kräftige Geschmacksfans.

🍜 Shoyu-Ramen (Tokio)

Sojasaucen-basiert, klar, würzig und sehr aromatisch.
Diese Variante findest du in jedem Asia Supermarkt.

🍜 Miso-Ramen (Hokkaido)

Herzhaft und tief würzig – die in Europa am schnellsten wachsende Variante im Asia Food Bereich.

🍜 Shio-Ramen

Klar, leicht und salzig. Perfekt für Anfänger und Fans milder Aromen.

🌾 4. Ramen-Nudeln – das Herz der Suppe

Ramen-Nudeln bestehen aus:

  • Weizenmehl
  • Wasser
  • Salz
  • Kansui (alkalisches Wasser, das für die typische gelbliche Farbe sorgt)

In vielen normalen Supermärkten sind echte Ramen-Nudeln schwer zu finden – aber bei uns bekommst du echte, authentische Varianten: frisch, getrocknet oder instant.

👉 Bei Panda-Panda.de findest du eine Auswahl hochwertiger Ramen-Nudeln, die perfekt für jede Brühe geeignet sind.

🍲 5. Die Brühe – das Geheimnis eines guten Ramens

Die Brühe ist das Element, das Ramen zur Kunst macht. Sie kann bis zu 12 Stunden oder länger köcheln.

Die 3 wichtigsten Basisbrühen:

1. Tonkotsu

Weiß, milchig, reichhaltig – gekocht aus Schweineknochen.
Ideal für kräftige Toppings.

2. Dashi

Japanische Grundbrühe aus Kombu (Alge) und Bonito-Flocken.
Star vieler leichter Ramen-Gerichte.

3. Hühnerbrühe (Toripaitan)

Cremig und dennoch leichter als Tonkotsu.
Beliebt bei Einsteigern.

Diese Brühen findest du im Asia Markt oder online im Asia Food Sortiment – oft als Pasten oder Konzentrat, die du einfach verdünnen kannst.

🧂 6. Tare – der unterschätzte Geschmacksträger

Tare ist die Gewürzbasis, die deiner Brühe Charakter verleiht:

  • Shoyu-Tare (Sojasauce)
  • Shio-Tare (Salz)
  • Miso-Tare (fermentierte Paste)

Ohne Tare fehlt der Suppe Tiefe – es ist der „geheime Schlüssel“, der ein einfaches Gericht in echtes Ramen verwandelt.

🥚 7. Beliebte Toppings – von Klassiker bis kreativ

Hier einige typische Toppings, die du in jedem Asia Laden oder hochwertigen Asia Shop bekommst:

  • Chashu (geschmortes Schweinefleisch)
  • Ajitsuke Tamago (mariniertes Ei)
  • Nori-Blätter
  • Mais & Frühlingszwiebeln
  • Bambussprossen
  • Kimchi
  • Sesam
  • Tofu
  • Edamame

Mit diesen Zutaten kannst du Ramen nahezu unendlich variieren.


🔪 8. So bereitest du Ramen zu – Schritt für Schritt

  1. Brühe erhitzen (selbstgemacht oder hochwertiges Konzentrat)
  2. Tare in die Schüssel geben
  3. Heiße Brühe darüber gießen
  4. Ramen-Nudeln separat kochen und sofort servieren
  5. Toppings dekorieren
  6. Sofort essen, damit die Nudeln nicht aufquellen

Je schneller du arbeitest, desto authentischer wird das Ergebnis – wie in einem echten japanischen Ramen-Shop.

🛒 9. Ramen-Zutaten kaufen – Asia Markt oder Online?

Natürlich kannst du Ramen-Zutaten im lokalen Asia Supermarkt, im Asia Laden, bei „Go Asia“kaufen.
Doch in unserem Onlineshop oder lokalen Laden bei Panda-Panda.de hast du folgende Vorteile:

  • größere Auswahl
  • frischere Produkte
  • hochwertige Marken
  • schnelleren Versand
  • keine Parkplatzsuche 😉

Gerade, wenn du regelmäßig Ramen kochst, lohnt sich der Onlinekauf.

👉 Hier findest du Ramen-Zutaten im Panda-Panda-Shop:
Panda-Panda Shop

🧭 Fazit: Ramen ist Vielfalt, Geschmack & Kultur

Ramen ist mehr als nur Suppe – es ist Handwerk, Tradition und Genuss.
Mit den richtigen Zutaten aus deinem Asia Shop oder Asia Markt kannst du diese Erfahrung ganz einfach nach Hause holen.

Wenn du hochwertige Brühen, Nudeln oder Toppings suchst, findest du bei Panda-Panda.de alles, was du brauchst, um Ramen so zuzubereiten, wie es in Japan Tradition hat.


Zurück zum Blog